Schwingungsmessung und Beurteilung nach DIN 4150
Beschreibung
Im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen werden ergänzend zur Beweissicherung auch immer häufiger Erschütterungsmessungen miteinbezogen.
Wie werden Erschütterungsmessungen durchgeführt?
Wann und wo sollte man Erschütterungsmessungen einplanen?
Wie werden die Erschütterungsimmissionen beurteilt?
Fragen, die alle Projektbeteiligte betreffen können.
Ziel des Seminars
Das Seminar ist nicht nur für Messtechniker und -ingenieure gedacht, sondern soll Interessenten aus verschiedenen Berufen und Fachbereichen die Möglichkeit bieten, einen Einblick in das Thema „Erschütterungen im Bauwesen“ zu bekommen. Es werden daher auch Grundlagen anhand von einfachen Beispielen und ohne komplizierte Formeln erläutert sowie die praxisgerechte Umsetzung von Erschütterungsmessungen und der DIN 4150 vermittelt. Das Seminar ist daher auch für Teilnehmer informativ, die zwar in oder für die Baubranche tätig sind, jedoch nur indirekt oder selten mit dem Thema zu tun haben.
Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Planungsbüros, Kommunen, Behörden und Bauunternehmen sowie alle, für die dieses Thema etwas zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung beitragen kann.
Seminarthemen im Überblick
1. Grundlagen
> Fachbegriffe
> Erschütterungsquellen
> Schwingungsgrößen und Ausbreitung im Untergrund
2. Messtechnik
> Funktion
> Ankopplung
> Signalverarbeitung
> Datenanalyse
> aktueller Stand der Technik
3. Erschütterungseinwirkungen auf Ingenieurbauwerke
> Messung und Beurteilung nach DIN 4150, Teil 3
4. Wirkungsweise von Erschütterungen auf Menschen
> Messungen und Beurteilung nach DIN 4150, Teil 2, KB-Bewertung
5. Beispiele aus der Praxis
Referenten
Dipl.-Ing. Martin Forst
Groß-Zimmern Der Referent ist seit vielen Jahren als Sachverständiger im Bereich der Erschütterungs- und Schwingungsüberwachung tätig. Die Probleme der Bauherren, Bauleiter, Bauplaner und Bauüberwacher sind ihm daher aus fast täglichen Messeinsätzen bestens bekannt.
Termine und Preise
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 690,00 EUR (MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Auf einen Blick
Seminar
Erschütterungen im Bauwesen

Datum
13.10.2021 9:00 Uhr
Referent
Dipl.-Ing. Martin Forst
Preis
EUR 690,00 (MwSt.-frei)
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern