Abbrucharbeiten
Erschütterungseinwirkungen durch Rückbauarbeiten sind abhängig von den entsprechenden Abbruchphasen – und diese können sich ständig ändern. Durch Worte allein kann man besorgte Anwohner nicht von einem schonenden Abbruchverfahren überzeugen.
Insbesondere bei hochsensiblen Einrichtungen in den Nachbargebäuden sind permanente Überwachungen und objektive Nachweise wichtig.
Kanalbauarbeiten
Erschütterungen müssen dann gemessen werden, wenn sie auftreten – und zwar in den kritischen Phasen.
Im Kanalbau heißt das: „Immer auf Ballhöhe bleiben“.
Zeitnahe Ortstermine haben daher für uns höchste Priorität!
Beim Einsatz kleinerer Verdichtungsgeräte (Rüttelplatten) genügen häufig einfache
schwingungsmesstechnische Überprüfungen. In unserer Datenbank sind nahezu alle gängigen Baugeräte
gespeichert. Bei zu hohen Immissionswerten können wir Ihnen direkt vor Ort Alternativen vorschlagen,
damit die Bautätigkeiten ungestört fortgeführt werden können.
Sollten in kritischen Fällen Dauerüberwachungen erforderlich sein,
können wir in der Regel sofort Erschütterungsmessgeräte mit
Datenfernzugriff und Alarmfunktion einrichten.
Straßenbauarbeiten
Zur Erzielung optimaler Verdichtungsergebnisse für den Straßenunterbau
müssen entsprechend schwere Verdichtungsgeräte in den Einsatz gebracht werden.
Um jeder Verdichtungsaufgabe (Bodenart) gerecht zu werden, gibt es eine Vielzahl von
Verdichtungsmaschinen.
Da sich auf unterschiedlichen Baustellen die Bebauung und auch die Bodenverhältnisse ändern,
können keine Erfahrungswerte herangezogen werden.
Somit sollten die Erschütterungseinwirkungen bei jedem neuen Bauvorhaben
geprüft werden. In der Regel besitzen Vibrationswalzen verstellbare Arbeitsbereiche,
so dass das Erregersystem auf die Verdichtungsanforderungen
und Immissionswerte abgestimmt werden kann.
Verdichtungswalzen werden im Straßenbau an vielen Gebäuden vorbei bewegt.
Im ungünstigsten Fall könnte daraus folgen:
Viele Gebäude, viel Ärger.
Es wäre also gut, frühzeitig zu wissen, ob die Erschütterungen
im zulässigen Bereich der Norm-Vorgaben (DIN 4150) liegen.